DAS SIND WIR – DAS WOLLEN WIR
Unsere Leitlinien für eine moderne und lebendige Stadt
Wir werden gestalten
Besser, gerechter und zukunftsorientiert für Wiehl handeln – das ist der Vorsatz für unsere Arbeit. Wir verstehen uns als die treibende Kraft, die das Leben der Menschen in Wiehl verbessert und unsere Stadt zukunftsweisend modernisiert und voranbringt.
Überzeugungsfähige Konzepte mit Weitblick und eine engagierte, glaubwürdige Politik – das ist aktuell so wichtig wie nie zuvor.
STARKE KINDER – STARKE FAMILIEN
Wir wollen, dass alle Kinder in Wiehl eine glückliche und unbeschwerte Kindheit haben, und ihnen die Chance geben, ihre Stärke eigenständig zu entwickeln. Unser Leitgedanke ist, dass alle Kinder ihren Weg machen – unabhängig davon, wo sie wohnen, welche Bildungsabschlüsse ihre Eltern haben oder aus welcher Region der Erde ihre Großeltern stammen.
Deshalb müssen wir bereits von frühester Kindheit an gleiche Bildungschancen bieten. Als Jugendliche müssen sie die Chance dazu haben, sich zu entfalten, die Welt zu entdecken, soziale Kontakte zu knüpfen und so ihre Persönlichkeit zu entwickeln.
Dies gelingt nur mit hervorragenden Bildungseinrichtungen, die die Jüngsten unserer Gesellschaft von Anfang an durch das Leben begleiten und sie dabei unterstützen, zu selbstbewussten Menschen und engagierten Bürgerinnen und Bürgern heranzuwachsen. Entscheidend für den Erfolg dieses Ansatzes sind neben modernen Räumlichkeiten eine zeitgemäße Ausstattung und die Wertschätzung derjenigen, die in diesen Einrichtungen arbeiten.
Wenn wir für mehr soziale Gerechtigkeit sorgen wollen, müs-sen wir bei den Kindern anfangen. Deshalb steht die SPD Wiehl weiterhin für ein eigenständiges Jugendamt, eine auskömmliche finanzielle Ausstattung und ein adäquates Betreuungs- und Förderangebot in den Familienzentren sowie ein umfassendes schulisches Angebot.


GUTE BILDUNG FÜR ALLE
Veraltete Bausubstanz und nicht mehr zeitgemäße Hardwarekonzepte prägen die Bildungslandschaft in Wiehl. Wir wollen daher bereits vorhandene Pläne in eine durchdachte, nachhaltige Schulpolitik überführen und das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium zur modernen Bildungseinrichtung weiterentwickeln. Außerdem wollen wir die Sekundarschule in Bielstein in eine Gesamtschule überführen, um ihr eine bestandsfähige Zukunft zu sichern. Im Rahmen eines 5-Jahres-Plans wollen wir zudem die schrittweise Komplettrenovierung der Grundschulen vornehmen und sie zukunftsfähig ausstatten. Gemeinsam mit unseren Partnern Bündnis 90/ Die Grünen und der Freien Demokraten FDP möchten wir jetzt die Weichen für eine attraktive und beispielhafte Schullandschaft in den nächsten 20 Jahren stellen! Nur mit vertrauenswürdigen Partnern lässt sich eine solide und kontinuierliche Bildungsplanung in Wiehl umsetzen.
Nicht die Zukunft, sondern schon die Gegenwart ist digital. Wir fordern daher ein zügig umzusetzendes Digitalkonzept für die Schulen in Wiehl. Außerdem wollen wir, dass die Stadtverwaltung die Fördermittel des Landes nutzt, um digitale Endgeräte für alle Schülerinnen und Schüler zu beschaffen und die notwendige Infrastruktur einzurichten.
Deshalb müssen wir bereits von frühester Kindheit an gleiche Bildungschancen bieten. Als Jugendliche müssen sie die Chance dazu haben, sich zu entfalten, die Welt zu entdecken, soziale Kontakte zu knüpfen und so ihre Persönlichkeit zu entwickeln.
Dies gelingt nur mit hervorragenden Bildungseinrichtungen, die die Jüngsten unserer Gesellschaft von Anfang an durch das Leben begleiten und sie dabei unterstützen, zu selbstbewussten Menschen und engagierten Bürgerinnen und Bürgern heranzuwachsen. Entscheidend für den Erfolg dieses Ansatzes sind neben modernen Räumlichkeiten eine zeitgemäße Ausstattung und die Wertschätzung derjenigen, die in diesen Einrichtungen arbeiten.
Wenn wir für mehr soziale Gerechtigkeit sorgen wollen, müs-sen wir bei den Kindern anfangen. Deshalb steht die SPD Wiehl weiterhin für ein eigenständiges Jugendamt, eine auskömmliche finanzielle Ausstattung und ein adäquates Betreuungs- und Förderangebot in den Familienzentren sowie ein umfassendes schulisches Angebot.


WIEHL, DER ATTRAKTIVE LEBENSMITTELPUNKT
Lebensqualität ist ein sehr persönliches Empfinden und mehr als die finanzielle Grundsicherung. Wir wollen alle Weichen dafür stellen, dass Wiehl für seine Bürgerinnen und Bürger der attraktive Lebensmittelpunkt ist und bleibt, um einen Teil zur Lebensqualität beizutragen. So wollen wir einen Sport- und Kulturpark als offene Begegnungsstätte schaffen, die sowohl den Freizeitsportlern als auch dem gebundenen Vereinssport offen steht und als „Grüne Lunge“ für Wiehl wirkt. Hier können sowohl Freizeitangebote für junge Erwachsene entstehen als auch Begegnungsorte für Jung und Alt.
Darüber hinaus gilt es, Nachbarschafts an- gebote zu stärken. Eine Anreizfinan zierung könnte städtische Angebote ermöglichen, die insbesondere den Senioren in den Dörfern zugute kommen. Zudem fordern wir von der städtischen Verwal- tung ein Konzept, um die ärztliche Nahversorgung zukunftssicher aufzustellen.
Wir unterstützen die aktive Mitwirkung aller Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Initiativen und wollen das Programm zur Entwicklung der Wiehler Dörfer weiter unterstützen.


WOHNEN IST LEBEN
Ein Wohnumfeld mit erreichbaren und attraktiven Einkaufs-, Versorgungs- und Freizeitmöglichkeiten fördert das gute Zusammenleben aller Menschen in Wiehl. Wir wollen die erforderlichen Rahmenbedingungen dafür schaffen – mit einer gezielten Weiterentwicklung unserer Stadt.
Die Nachfrage nach hochwertigem und zeitgemäßem, aber auch preisgünstigem Wohnraum nimmt weiter zu. Junge Familien und Senioren sind gleichermaßen interessiert an guten Wohnbedingungen. Wir treten dafür ein, bei größeren Bauprojekten eine ausgewogene soziale Durchmischung sicherzustellen, und wollen Anreize für den sozialen Wohnungsbau schaffen.
Um dieses Vorhaben umzusetzen, wollen wir die BEW Bau- und Entwicklungs- gesellschaft Wiehl mbH mit den nötigen finanziellen Mitteln ausstatten. Insbesondere in zentrumsnahen Wohngebieten muss bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden. Das barrierefreie Wohnen spielt hierbei eine besondere Rolle.


WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERWALTUNG
Wir stehen für qualifizierte Arbeitsplätze in Industrie, Handel und Handwerk als Grundvoraussetzung für ein wirtschaftlich starkes Wiehl. Die Schaffung und der Erhalt von fair bezahlten Arbeitsplätzen sind für uns eine Herzensangelegenheit.
Wir setzen uns weiterhin für eine Erhöhung der Gewerbesteuer ein. Mit der Anhebung des Hebesatzes wollen wir die wirtschaftliche und strukturelle Entwicklung unserer Stadt gezielt vorangetrieben. Nur so können wir eine gute finanzielle Ausstattung der Gemeinde langfristig sichern.
Die Digitalisierung bietet für Wirtschaft und Verwaltung außerordentliche Chancen. Diese Chancen wollen wir nutzen, um wirkungsvolle Verwaltungsabläufe einzurichten, die auch die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern verbessern. Papierlose Büros in der kommunalen Verwaltung sind zudem im Interesse des Klima- und Umweltschutzes.
Die Ziele unserer Politik: Den Klimaschutz, die Wirtschaft und die Sicherung von Arbeitsplätzen gleichberechtigt zu berücksichtigen.


MOBILITÄT– VERANTWORTUNGSVOLLES HANDELN FÜR DIE ZUKUNFT
Wir wollen ein zukunftsfähiges Mobilitätskonzept für Wiehl vorantreiben – zum Beispiel mit Angeboten, die intelligent miteinander verzahnt sind. Wir wollen innovative Ideen. Der Busbahnhof ist ein erster Ansatz für die Gestaltung von Haltestellen, die es Personen mit eingeschränkter Mobilität erlauben, besser am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können.
Ein attraktiver öffentlicher Nahverkehr ist der Grundpfeiler zukunftsweisender Mobilität. Wir setzen uns dafür ein, das Liniennetz und Fahrpläne von Bussen und Bahnen zielgerichteter an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger auszurichten.
Außerdem setzen wir uns für eine ausreichende Anzahl sowie stolper- und barrierefreie Gehwege in Wiehl ein. Auch das Radfahren muss in unserer Stadt attraktiver und sicherer werden. Bei neuen Bauvorhaben gilt es daher, die Chance auf Verbesserungen beim Radwegenetz zu nutzen.
Die Elektromobilität ist mittelfristig ein wesentlicher Baustein der Mobilitätswende. Wir werden uns für ihren Ausbau insbesondere im gewerblichen Bereich einsetzen. Außerdem wollen wir innerhalb der nächsten zehn Jahre jeder Dorfgemeinschaft ein Elektroauto zur Verfügung stellen, um sowohl den Umwelt- und Klimaschutz als auch die Mobilität zu fördern.


GUTES KLIMA FÜR DIE NÄCHSTE GENERATION
Jede und jeder trägt in einem gewissen Ausmaß zur Luftverunreinigung bei. Das Verhalten jedes Menschen beeinflusst die Umweltbelastungen in Wiehl. Wir setzen uns dafür ein, die Emissionen und Umweltbelastungen in unserer Stadt zu reduzieren.
Wir haben die Jugend mit ihrer Sorge um den Klimawandel verstanden und nehmen sie sehr ernst. Die jungen Menschen möchten auch noch in 50 Jahren in einer lebenswerten Welt leben. Wir wollen sie durch unser politisches Handeln in Wiehl unterstützen.
Dafür dürfen wir zum Beispiel die Energiereduktion nicht aus den Augen verlieren. Wir setzen auf die energetische Sanierung von Gebäuden und möchten darüber hinaus Anreize dafür schaffen, dass innovative Technologien zur Verringerung des Energieverbrauchs verstärkt eingesetzt werden. So wäre eine städtische Förderung für Photovoltaikanlagen denkbar, um die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben.

